Mo | 8:00 – 18:00 Uhr |
Di | 8:00 – 19:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 17:00 Uhr |
Do | 8:00 – 19:00 Uhr |
Fr | 8:00 – 13:00 Uhr |
Kinderzahnheilkunde, Endodontie, ästhetische Zahnheilkunde, Kariesrisikomanagement, Angstpatienten
1990 – 1997 | Studium der Zahnmedizin, Universität zu Köln |
1998 – 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universität zu Köln |
Oktober 2002 | Promotion, Oberarztfunktion (Abteilung für Zahnerhaltung) |
April 2005 | Spezialistin mit Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendzahnheilkunde der DGK und der DGZ |
Seit April 2012 | Niederlassung „Praxis am Nordwall“ in Attendorn |
März 2013 | Zertifizierung „Invisalign“ Kieferorthopädie, Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde |
April 2013 | Zertifizierung „Zahnärztliche Schlafmedizin“ |
April 2014 | Studiengruppenleiter DGZI Köln (Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie) |
Seit 2016 | Privatpraxis Tuna & Baysal Köln |
2003 – 2010 | Studium der Zahnmedizin, Universität zu Köln |
2010 – 2011 | Promotion an der Universität zu Köln zum Thema „Navigierte Implantologie“ |
2011 – 2012 | Assistent, Praxis Prof. Dr. Rainer Valentin, Köln |
2011 – 2012 | postgraduales Studium im Bereich der oralen Implantologie, Universität Münster |
Seit April 2013 | Niederlassung „Praxis am Nordwall“ in Attendorn |
März 2013 | Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde |
April 2013 | Zertifizierung „Zahnärztliche Schlafmedizin“, Studiengruppenleiter DGZI Köln (Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie) |
Seit 2016 | Privatpraxis Tuna & Baysal Köln |
Zuständigkeit
Frau Buschmann absolvierte ihre Ausbildung bei uns und ist seit 1986 in unserer Praxis tätig.
Zuständigkeit
Frau Drixelius absolvierte ihre Ausbildung im Jahr 1996 und ist seitdem in unserer Praxis tätig. 2003 absolvierte sie ihre Zusatzausbildung zur Dentalhygienikerin (DH).
Zuständigkeit
Frau Bölling absolvierte Ihre Ausbildung im Jahr 1997 und ist seit 2001 in unserer Praxis tätig.
Zuständigkeit
Frau Rosiepen absolvierte ihre Ausbildung im Jahr 2000 und ist seit 2004 in unserer Praxis tätig.
Zuständigkeit
Frau Scheribko absolvierte Ihre Ausbildung im Jahr 2010 und ist seit 2014 in unserer Praxis tätig.
Zuständigkeit
Frau Zander absolvierte ihre Ausbildung im Jahr 2001 und ist seit 2013 in unserer Praxis tätig.
Zuständigkeit
Frau Tekin absolvierte ihre Ausbildung bei uns und ist seit 2014 in unserer Praxis tätig.
Zuständigkeit
Frau Köster absolvierte Ihre Ausbildung im Jahr 1989 und ist seit 2014 in unserer Praxis tätig.
Frau Özdemir absolviert seit Juni 2016 ihre Berufsausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellte bei uns.
Sehr freundliche, kompetente Ärztin, die den Patienten und dessen Wohl sehr gut im Blick hat. Sie betrachtet die Sachlage differenziert, nimmt sich viel Zeit und bezieht den Patienten in ihre Überlegungen mit ein. Ich fühle mich exzellent aufgehoben, übrigens auch bei ihren Kollegen und dem gesamten Praxisteam!
Sehr kompetent und sehr nett. Von A bis Z top beraten und behandelt.
Supernette und liebe Ärztin. Hier fühlt man sich supergut aufgehoben. Immer freundlich und supernett, vor allem im Umgang mit Kindern. Kann ich nur weiterempfehlen.
Zahnärztin meines Vertrauens seit 15 Jahren. Es müssen jetzt sowas an die 15 Jahre sein, dass ich zu ihr gehe. Das hat einen einfachen Grund: beste Zahnärztin der Welt!“
Unter der Themenstellung „Minimalinvasive Implantologie State of the Art – Behandlungskonzepte von Strukturerhalt bis Sofortimplantation“ fand am 22. und 23. September 2017 zum 12. Mal das EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt.
Die implantologische Versorgung von Einzelzahnlücken in der ästhetischen Zone unterliegt einer strengen Beurteilung.
Die Versorgung von zahnbegrenzten Einzelzahnlücken in der ästhetischen Zone unterliegt einer strengen Beurteilung von Zahnarzt und Patient.
Felix Rachor ist ein renommierter People-Fotograf in Berlin. Er ist einer der bekanntesten Fotografen Deutschlands und mittlerweile auch international tätig. Seine Referenzen sprechen für sich!
Vor kurzem haben Forscher eine spannende Entdeckung gemacht. Sie haben die erste Zahnfüllung in der Geschichte der Zahnmedizin gefunden.
Im Rahmen ihrer Patientenabende informierte die Praxis Am Nordwall in Attendorn Interessenten über die Möglichkeit, schiefe Zähne einfach per Kunststoffschiene neu auszurichten.
Viele Formen von Zahnersatz sind heute ohne die CAD/CAM-Technologie nicht herstellbar. Dennoch erfordert die moderne, speziell die minimalinvasive Zahnmedizin eine manuelle Fertigung vom Zahntechniker.
Gern können Sie uns auch eine Nachricht mit Ihrem Anliegen zukommen lassen. Wir antworten schnellstmöglich.
Mo | 8:00 – 18:00 Uhr |
Di | 8:00 – 19:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 17:00 Uhr |
Do | 8:00 – 19:00 Uhr |
Fr | 8:00 – 13:00 Uhr |
Einen Termin mit Ihrem Zahnarzt in Attendorn vereinbaren Sie telefonisch unter: 02722 / 25 40
Hier können Sie unseren Anamnesebogen herunterladen